Spannwerkzeuge: Bauprojekte schneller und sicher realisieren

Egal ob sie Holzwerkstücke verleimen, Türrahmen montieren oder Metallstücke schweißen: Spannwerkzeuge erleichtern die Arbeit von Schreinern, Bodenlegern, Metall- und Trockenbauern. Aber auch Heimwerker nutzen Spannwerkzeuge, um Schränke zu bauen oder Platten an Schrägen und Decken sicher zu befestigen. Damit Sie sich für das richtige Spannwerkzeug entscheiden, bietet Ihnen der folgende Artikel einen Überblick rund ums Thema Spannwerkzeuge.

Ihr Inhalt

1. Eine Einführung in die Welt der Spannwerkzeuge
2. Wozu dienen Spannwerkzeuge?
3. Kauffaktoren von Spannwerkzeugen
4. Kaufempfehlungen für Spannwerkzeuge
5. Kosten für Spannwerkzeuge
6. Spannwerkzeuge sachgemäß reinigen und warten
7. Spannwerkzeuge: Komfort und Sicherheit bei Spannarbeiten

1. Eine Einführung in die Welt der Spannwerkzeuge

Über die unterschiedlichen Arten der Spannwerkzeuge informiert Spannwerkzeuge.org.
Spannwerkzeuge müssen an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden.

Zur besseren Orientierung empfehlen wir Ihnen beispielhaft Spannmittel für:

• Verleimungen von Holzwerkstücken.
Schweißarbeiten an Rohren und Metallwerkstücken.
• Befestigungen von Platten und Folien an Schrägen und Decken.
Bodenverlegungen von Laminat und Parkett.
• Bearbeitungen von Werkstücken.
• Spannarbeiten auf Schweißtischen.

Schraubzwingen

Spannwerkzeuge.org klärt Sie über die Funktionsweisen von Schraubzwingen auf.
Schraubzwingen sind mit zwei Spannarmen und einer Gewindespindel ausgestattet.

Wesentliche Bestandteile von Schraubzwingen sind zwei Spannarme, auf denen Druckplatten angebracht sind. Eine Gewindespindel durchquert den beweglichen Spannarm. An ihr ist ein Griff montiert, der bspw. aus Kunststoff oder Holz besteht. Indem Sie am Griff drehen, bringen Sie die geforderte Spannkraft auf.

Ob Trennscheiden, Schweißarbeiten oder Verleimungen: Schraubzwingen eignen sich je nach Größe und Ausführung für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Temperguss-Schraubzwingen sind bspw. für die Verleimung größerer Holzplatten geeignet, da sie Spannkräfte bis zu ca. 6.000 N erzielen. Schraubknechte eignen sich hingegen für besonders tiefe Spannanwendungen. Deren Ausladungen liegen nämlich bei ca. 500 mm.

Hebelzwingen

Im Gegensatz zu Schraubzwingen sind Hebelzwingen mit einem Hebelgriff ausgestattet. Indem Sie diesen betätigen, bauen Sie Druck auf. Hebelzwingen von renommierten Herstellern besitzen einen Rastmechanismus mit Zahnsegment. Dieser ermöglicht es Anwendern, die gewünschten Spannkräfte exakt einzustellen. Ähnlich wie bei den Schraubzwingen lassen sich je nach Größe unterschiedlich hohe Spannkräfte bis zu ca. 9.500 N erzielen. Der entscheidende Vorteil von Hebelzwingen besteht darin, dass sich Werkstücke durch die Hebelfunktion schneller fixieren und lösen lassen. Daher eignen sie sich ideal für Schweiß- oder Montagearbeiten langer Bauteile.

Decken- und Montagestützen

Für die Montage von Trockenbauwänden und Überkopfarbeiten sind leicht bedienbare Spannwerkzeuge von Nöten.
Mit Decken- und Montagestützen befestigen Sie Paneele an Dachschrägen.

Das Herzstück von Decken- und Montagestützen sind Teleskopstangen, die jeweils aus einem Innen- und Außenrohr bestehen. Je nach Ausführung löst ein spezieller Mechanismus die Teleskopierung aus. Mittlerweile bieten bekannte Hersteller Decken- und Montagestützen mit einem Pumpmechanismus an. Dieser ermöglicht Trockenbauern eine einhändige Bedienung und erleichtert somit die Befestigung von Folien, Platten und Paneelen an Decken. Sind die Teleskopstangen komplett eingefahren, können sie bis zu ca. 300 Kg schwere Baumaterialien halten. Je nach Ausführung sind Spannweiten bis zu ca. 350 cm realisierbar.

Einhandzwingen

Wie der Name bereits verrät, lassen sich Einhandzwingen mit einer Hand bedienen. Daher eignen sie sich ideal für Überkopfarbeiten an Wänden und Schrägen. Denn als Anwender können Sie gleichzeitig Werkstücke mit den Händen halten und die Einhandzwinge bedienen. Genauso wie bei den Decken- und Montagestützen ist es auch bei Einhandzwingen üblich, die Spannkräfte mit einem Pumpmechanismus aufzubringen. Im Vergleich zu Ganzstahl- oder Temperguss-Schraubzwingen lassen sich mit ihnen jedoch geringere Spannkräfte bis zu ca. 3.000 N erzielen.

Abstandhalter

Abstandhalter sind spezielle Spannwerkzeuge für die Verlegung von Fertigparkett oder Laminat. In der Regel bestehen sie aus drehbaren Knöpfen, mit denen sich der Wandabstand individuell einstellen lässt. An einer zusätzlich eingebauten Millimeterskala lesen Sie diesen ab. Indem Sie Abstandhalter nutzen, schaffen Sie Platz für Sockelleisten und Dehnungsfugen.

Schraubstöcke

Alles Wissenswerte zum Einsatz von Schraubstöcken auf Werkbänken erfahren Sie bei Spannwerkzeuge.org.
Mit Schraubstöcken fixieren Sie Werkstücke, um sie anschließend zu bearbeiten.

Sei es als Schreiner, Hobbyhandwerker, Schmied, Industrie- oder Werkzeugmechaniker: Schraubstöcke zählen zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers. Denn sie dienen zur Fixierung von Werkstücken aller Art, um diese anschließend mit den Händen oder Maschinen zu bearbeiten. Dabei funktionieren sie immer nach dem gleichen Prinzip:

1. Schraubstöcke sind mit zwei Spannbacken ausgestattet. Während die eine fest montiert ist, befindet sich die bewegliche auf einer Führungsschiene.
2. Sobald Sie an der Spindelkurbel drehen, bewegt sich die bewegliche auf die feststehende Backe zu.
3. Schließlich wird das sich zwischen beiden Spannbacken befindliche Werkstück fixiert.

Zubehör für Schweißtische

Wie Sie Schnellklemmen auf Schweißtischen richtig nutzen, erfahren Sie bei Spannwerkzeuge.org.
Mit Spannelementen befestigen Sie Metallwerkstücke auf Schweißtischen.

Um Metallwerkstücke auf Schweißtischen mit Lochungen zu bearbeiten, bedarf es zur sicheren Befestigung spezieller Spannelemente. Hinsichtlich ihrer Funktionsweise ähneln sie Schraubzwingen. Je nach Bedarf wählen Sie passende Spannelemente für die verschiedensten Lochdurchmesser aus. Zudem steht es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie Spannelemente mit variabler oder doch lieber mit fixer Ausladung erwerben möchten.

Alle vorgestellten Spannwerkzeuge kompakt im Überblick

In nachfolgender Tabelle erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung zu den hier beschriebenen Spannwerkzeugen. Dadurch verschaffen Sie sich einen besseren Überblick und wissen konkret, welches Spannmittel für Ihre Zwecke geeignet ist:

Schraubzwingen

  • Je nach Ausführung sind Spannkräfte bis zu ca. 6.000 N möglich.
  • Geeignet für kraftvolles und starres Spannen.
  • Trennscheiden, Schweißarbeiten, Verleimungen

Hebelzwingen

  • Durch eine Hebelfunktion ermöglichen sie schnelles Lösen und Spannen.
  • Erzielen Spannkräfte bis zu ca. 9.500 N.
  • Schweiß- und Montagearbeiten an langen Bauteilen.

Schraubstöcke

  • Bestehen im Regelfall aus einer Spindelkurbel und zwei Spannbacken.
  • Spannbacke sitzt auf einer Führungsschiene.
  • Befestigung von Platten, Decken, Folien und Paneelen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Spannwerkzeuge für spezieller Anwendungsfälle, wie etwa für die Verlegung von Böden, Überkopfarbeiten und das Befestigen von Platten.

Einhandzwingen

  • Mit einer Hand bedienbar.
  • Erzielen Spannkräfte bis zu ca. 3.000 N.
  • Überkopfarbeiten aller Art.

Abstandhalter

  • Haben drehbare Knöpfe.
  • Millimeterskala zum Ablesen des Wandabstands.
  • Bodenverlegungen von Laminat oder Parkett.

Montagestützen

  • Bestehen aus Teleskopstangen.
  • Spannweiten bis zu ca. 350 cm sind möglich.
  • Befestigung von Platten, Decken, Folien und Paneelen.

Zudem sind Spannelemente für Schweißtische in verschiedenen Lochdurchmessern erhältlich. Sie sind sowohl mit fixer als auch variabler Ausladung verfügbar. Wie der Name bereits verrät, eignen Sie sich für das Schweißen von Metallstücken, wie bspw. Rohre.

2. Wozu dienen Spannwerkzeuge?

In welchen Fällen Schraubzwingen für Schweißarbeiten eingesetzt werden, erfahren Sie bei Spannwerkzeuge.org.
Spannwerkzeuge erleichtern Schweißarbeiten.

Grundsätzlich sind Spannwerkzeuge Vorrichtungen, mit denen Werkstücke festgehalten bzw. fixiert werden, um diese anschließend:

• Durch Leimen oder Schweißen miteinander zu verbinden.
• Von innen sicher zu spreizen.
• Mit den Händen oder Maschinen durch Bohren, Feilen oder Sägen zu bearbeiten.

Indem Sie Spannwerkzeuge nutzen, profitieren Sie als Anwender in dreifacher Hinsicht:

Zeitersparnis und Komfort bei der Arbeit

Weshalb es beim Leimen sinnvoll ist Schraubzwingen zu nutzen, erklärt Ihnen Spannwerkzeuge.org.
Durch die Nutzung von Spannwerkzeugen verleimen Sie auch größere Möbelstücke.

Mit Spannwerkzeugen ist es möglich, aufwendige Bauprojekte schneller und komfortabler zu realisieren. Tische lassen sich zügiger herstellen, Wintergärten in wenigen Arbeitsschritten montieren und Stahlrohre rasch schweißen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie an schwer zugänglichen Werkstücken oder an schmalen Öffnungen Spannarbeiten verrichten.

Denn für jeden Anwendungsbereich stehen Spannwerkzeuge in unterschiedlichen Ausführungen und Größen zur Verfügung. Während für die Verleimung von riesigen Möbelstücken Schraubknechte oder Korpuszwingen sinnvoll sind, eignen sich für feinere Tätigkeiten an kleineren Werkstücken Grip- oder Klemmzangen.

Sicherheit während Spannarbeiten

Welche Spannwerkzeuge Metallbauer nutzen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Der Einsatz von Spannwerkzeugen sorgt für Sicherheit beim Schweißen.

Bei Spannarbeiten aller Art ist es von Nöten, dass Werkstücke in den gewünschten Positionen gehalten werden. Indem Spannwerkzeuge Werkstücke sicher fixieren, verhindern sie deren Abgleiten und minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen. Somit lassen sich sogar Überkopf- und Schweißarbeiten sorgenfrei durchführen, ohne dass die zu verbauenden Werkstücke Schäden erleiden.

Feilen, schweißen und leimen Sie Werkstücke, ist es ratsam gleich mehrere auf den jeweiligen Anwendungszweck ausgerichtete Spannmittel zu kaufen. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und beugen Arbeitsunfällen sowie Beschädigungen an Werkstücken vor.

Genauigkeit und Präzision

Welche Spannwerkzeuge Schreiner nutzen, lesen Sie auf Spannwerkzeuge.org nach.
Mit Spannwerkzeugen arbeiten Sie präziser und erzielen bessere Ergebnisse.

Sie möchten einen Türrahmen nicht nur exakt, sondern auch schonend ausrichten? Sie beabsichtigen Rundungen zu verleimen, ohne Schäden zu verursachen? Oder Sie planen einen Fertigparkettboden zu verlegen und benötigen einen ausreichenden Wandabstand? Dann greifen Sie auf Spannwerkzeuge zurück, um präzisere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Dies gilt sowohl für gröbere als auch für feinere Spannarbeiten.

Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie für den jeweiligen Anwendungsbereich das passende Spannwerkzeug auswählen. Denn nur in diesem Fall kommen Sie in den Genuss besserer Arbeitsergebnisse. Damit Sie Spannwerkzeuge sachgemäß anwenden und beim Kauf die richtige Entscheidung treffen, erhalten Sie nun wertvolle Hinweise.

Spannwerkzeuge richtig einsetzen

Spannwerkze.org zeigt Ihnen, wie die Holzbearbeitung mit Spannmitteln gelingt.
Bevor Sie Spannwerkzeuge nutzen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung.

• Möchten Sie Werkstücke mit sensiblen Oberflächen fixieren und anschließend bearbeiten, nutzen Sie Schutzkappen. Diese sind entweder aus Kork oder aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sorgen für Robustheit.
• Renommierte Hersteller stellen häufig frei zum Download verfügbare Gebrauchsanleitungen bereit. Darin informieren Sie sich, wie Sie das Spannwerkzeug richtig anwenden.
• Fühlen Sie sich unsicher? Fehlt Ihnen die nötige Erfahrung, um einschätzen zu können, wie hoch die maximale Spannkraft sein darf? Dann ist es sinnvoll, zunächst auf Ausschussmaterial zurückzugreifen.

3. Kauffaktoren von Spannwerkzeugen

Spannwerkzeuge existieren in unterschiedlichen Ausführungen. Deshalb gilt es beim Kauf folgende Faktoren zu berücksichtigen:

Spannkraft

Spannwerkzeuge.org erklärt Ihnen, in welchen Fällen Federzwingen zum Einsatz kommen.
Für feine Spannarbeiten an sensiblen Oberflächen eignen sich Federzwingen.

Spannkräfte müssen wohl dosiert sein, um Beschädigungen an Werkstücken vorzubeugen. Dementsprechend erfordern Verleimungen von Massivholzplatten größere Spannkräfte als die Bodenverlegung von Laminat oder von Platten. Die Spannkraft wird in N oder Kg angegeben.

Schienenquerschnitt

In der Regel haben alle Spannwerkzeuge eine Schiene, an denen die Spannarme befestigt sind. Prinzipiell gilt: Je größer der Schienenquerschnitt, desto größer die Spannkraft. Der Schienenquerschnitt bzw. -durchmesser wird mit Hilfe der Schienenbreite und -dicke ermittelt. Die Größe des Schienenquerschnitts wird in mm angegeben.

Druckplatten

Druckplatten sind ein wesentlicher Faktor, da sie mit dem zu fixierenden Werkstück direkt in Kontakt treten. Sind die Oberflächen des festzuhaltenden Werkstücks fragil, empfiehlt es sich Schutzkappen an den Druckplatten zu montieren.

Spannarme

In der Regel verfügen Spannwerkzeuge über zwei Spannarme, an denen Druckplatten angebracht sind. Die Spannarme sind entweder beidseitig oder lediglich einseitig beweglich.

Spannweite

Mit der Spannweite ist die maximal mögliche Entfernung zwischen Druckplatten und Spannbacken gemeint. Folglich gibt sie an, wie lange die zu spannenden Werkstücke maximal sein können.

Ausladung

Die Ausladung ist der Abstand von der Innenseite einer Schiene bis zur Mitte einer Druckplatte.

Gewindespindel

Die Gewindespindel – auch als Bewegungsschraube bekannt – ist ein wichtiger Bestandteil von Schraubzwingen. Indem Sie die Gewindespindel zudrehen, bewegt sich die Druckplatte des beweglichen Spannarms.

Materialien

In nachfolgender Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Materialien, aus denen Spannwerkzeuge hergestellt werden. Die Materialien sind absteigend hinsichtlich der zu erzielenden Spannkräfte sortiert:

MaterialienEigenschaften
Stahl und Temperguss
  • Spannwerkzeuge aus Temperguss sind pulverbeschichtet.

  • Stahl ist hingegen verzinkt.

  • Beide Materialien verleihen Witterungs-Beständigkeit.
  • Magnesium
  • Ist besonders leicht.

  • Dennoch sind hohe Spannkräfte möglich.
  • Zinkdruckguss und Holz
  • Geeignet für feinere Spannarbeiten, die geringere Spannkräfte erfordern.

  • Spannwerkzeuge aus Holz haben Korkschutzkappen für sensible Oberflächen.
  • Kunststoff
  • Kunststoff ist durch Glasfasern verstärkt.

  • Dies verleiht den Spannwerkzeugen die notwendige Robustheit.
  • 4. Kaufempfehlungen für Spannwerkzeuge

    Welche Spannwerkzeuge Zimmerer nutzen, erfahren Sie auf Spannwerkzeuge.org.
    Die richtige Auswahl passender Spannwerkzeuge ist die Basis für erfolgreiche Bauprojekte.

    Damit bei der Auswahl der passenden Spannwerkzeuge alles glatt läuft, erhalten Sie nun wertvolle Ratschläge, die Ihnen die Kaufentscheidung vereinfachen:

    • Die Wahl für ein ideales Spannmittel hängt immer vom Anwendungsbereich und den geforderten Spannweiten sowie -kräften ab.
    • Spannwerkzeuge zu verführerisch günstigen Preisen sind von geringer Qualität und nicht empfehlenswert. Denn bereits nach einmaligem Gebrauch sind sie meistens unbenutzbar.
    • Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Spannwerkzeuge von hoher Qualität sind. Damit minimieren Sie nicht nur Verletzungsrisiken, sondern verhindern auch Beschädigungen an Werkstücken.
    • Einige Spannmittel sind durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, der Dekra oder dem TÜV zertifiziert. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.
    • Bevor Sie sich ein Spannwerkzeug zulegen, testen Sie dessen Funktionsfähigkeit an Werkstücken.
    • Arbeiten Sie öfters im Außenbereich, legen Sie sich rosthemmende Spannwerkzeuge zu. Diese sind in der Regel verzinkt oder brüniert und somit besonders witterungsbeständig.

    5. Was kosten Spannwerkzeuge?

    Bei Spannwerkzeuge.org erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Kosten für Spannwerkzeuge.
    Die Kosten für Spannwerkzeuge fallen unterschiedlich hoch aus.

    Die Preisspanne für Spannwerkzeuge ist enorm. Daher ist es unmöglich pauschale Angaben zu machen. Grundsätzlich können Sie jedoch davon ausgehen, dass die Kosten von den in Kapitel 2 beschriebenen Faktoren abhängen. Für kleinere Spannarbeiten, die ein geringes Maß an Spannkräften -und weiten erfordern, erhalten Sie kostengünstigere Spannmittel.

    Darüber hinaus nehmen die Materialbeschaffenheit, der Schienendurchmesser sowie die Qualität Einfluss auf den Preis. Aufgrund der unterschiedlichen Kostenfaktoren ist es immer ratsam, sich vor dem Kauf beraten zu lassen. Geeignete Anlaufstellen sind hierfür entweder Fachhändler oder renommierte Hersteller. Gehen Sie davon aus, dass Sie für Bauprojekte mehrere Spannmittel für vielfältige Anwendungsbereiche heranziehen müssen. Dies ist bspw. dann der Fall, wenn Sie bei langwierigen Renovierungsarbeiten:

    • Einen Parkettboden verlegen.
    • Neue Fensterrahmen montieren.
    • Metallleisten an Decken anbringen möchten.

    Für diese Spannarbeiten benötigen Sie etliche Spannwerkzeuge wie Abstandshalter, Fenster-Richtzwingen, Einhandzwingen sowie Decken- und Montagestützen. Dementsprechend kommt schnell eine höhere Summe zusammen. Neben den Anschaffungskosten für die Werkzeuge kalkulieren Sie auch gleich Ausgaben für passendes Zubehör oder Zulagen mit ein. Somit sorgen Sie für eine optimale Verteilung des auf die zu bearbeitenden Werkstücke wirkenden Anpressdrucks.

    6. Spannwerkzeuge sachgemäß reinigen und warten

    Nur wer seine Werkzeuge hegt und pflegt, profitiert auf Dauer von deren optimalen Funktionsfähigkeit. Deshalb erläutern wir Ihnen beispielhaft, wie Sie Zwingen aller Art richtig pflegen und warten.

    Worauf es bei der Wartung und Lagerung von Zwingen ankommt

    • Besteht Ihre Zwinge aus Ganzstahl, greifen Sie auf Schmiergelleinen mit 100er Körnung zurück. Glanzstellen an der Schiene rauen Sie damit auf, um den Grip zu erhalten.
    • Nutzen Sie Sprühöl, damit die Spindel und Druckplatten leichtgängig bleiben.
    • Für die Reinigung empfiehlt sich ein spezielles Lösungsmittel. Damit entfernen Sie getrockneten Leim, Fett und Öl an den Schienen.
    • Insbesondere für die Aufbewahrung eignen sich Zwingenwägen auf Rädern. Dadurch verstauen Sie Ihre Spannmittel nicht nur sicher, sondern sorgen auch für Mobilität beim Arbeiten.
    • Alternativ steht es Ihnen frei, Aufbewahrungsregale individuell anzufertigen. Um sich hierfür inspirieren zu lassen, erkundigen Sie sich am besten im Netz.

    7. Spannwerkzeuge: Komfort und Sicherheit bei Spannarbeiten

    Mittlerweile sind Spannwerkzeuge ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag von Handwerkern und Heimwerkern geworden. Denn einerseits sorgen sie für Sicherheit beim Trennscheiden, Schweißen und Verleimen. Andererseits gewährleisten Sie einen hohen Benutzerkomfort, sodass Spannarbeiten Vergnügen bereiten. Damit beide Aspekte zum Tragen kommen, ist es essenziell das passende Spannwerkzeug für den jeweiligen Verwendungszweck auszuwählen. Darüber hinaus achten Sie beim Kauf auf eine hohe Qualität. Dadurch reduzieren Sie das Risiko von Arbeitsunfällen und Beschädigungen an Werkstücken auf ein Minimum.